
Die Universelle Leitsteuerung im Experten-Check – unbekannte Risiken
30. Juni 2022, 11:00 - 12:00 Uhr
Beschreibung und Inhalte
Die Logistik und damit auch die Intralogistik wächst immer schneller, der Markt entwickelt sich rasant.
Dadurch steigt der Wunsch seine Logistik – und Produktionslogistikprozesse, welche immer mehr Dynamik, Variabilität und Flexibilität benötigt – zu automatisieren, beschleunigen und flexibel zu gestalten.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und Herstellerabhängigkeit zu minimieren, hat der VDA in Kooperation mit VDMA und KIT IFL, VDA 5050 ins Leben gerufen. Das ist eine universell geltende Schnittstellenbeschreibung, mit deren Hilfe verschiedene Fahrzeugtypen von unterschiedlichen Herstellern unter einem Leitsystem angesteuert werden können.
Jedoch gibt VDA5050 Interpretationsspielraum, welcher in Integrationsprojekten von verschiedenen Herstellern und einer universellen Leitsteuerung zu zusätzlichen Risiken führen kann. Diese Risiken werden von Philipp Marb beleuchtet.
Inhalte des Webinars
- Aktuelle Herausforderungen – bekannt und unbekannt
- Erörterung der aktuellen Situation im Markt
- Darstellung der Risiken
- Wie man hohe Integrationstiefe wirklich schafft am Beispiel vom Grenzebach Leitsystem
Referent

Head of R&D and Product Management Intralogistics
Grenzebach Group
Das könnte Sie auch interessieren:
Live-Webinar

Wie digitalisiertes Inventory Management im Energiesektor für mehr Nachhaltigkeit sorgt
28. Juni 2022 11:00 - 12:00 Uhr
Podcast

#115: Free-Hands Intralogistik Workflows effizienter machen
Blog
