Digital Logistics Days 2022
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
15. - 17. März 2022
Drei Tage, ein Thema: Die digitale Logistik
Der Wirtschaftsbereich Logistik leistet Großes und hat noch Größeres vor. Unsere dreitägige Online-Konferenz Digital Logistics Days 2022 gibt ihr die Bühne dafür. Vom 15. März bis zum 17. März wird sich in den Bereichen Commerce & Delivery, Warehouse & Automation und Transport & Global alles um die neuesten Entwicklungen, aktuellsten Technologien und spannendsten Innovationen drehen.
Neben der gewohnt hohen inhaltlichen Qualität unserer Online-Konferenzen, sind Sie natürlich auch wieder herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen und gewinnbringend mit den anderen Teilnehmer*innen auszutauschen.
Wir freuen uns auf Sie!
15.03.2022:
Commerce & Delivery

Im Handel, egal ob stationär oder online, zeichnen sich deutliche Trends ab, die die Verhältnisse grundlegend ändern. Das eCommerce-Wachstum beschleunigt sich durch neue Quick-Commerce Anbieter, die eine Lieferung in wenigen Minuten versprechen. Etablierte Online-Händler werden zu Plattformen und gleichzeitig bieten immer mehr Hersteller ihre Produkte „Direct-2-Consumer“ (D2C) an. Diese Trends treiben auch die Entwicklung neuer Zustellkonzepte voran. Die Logistik entwickelt sich zu einem Differenzierungsmerkmal für Hersteller und Händler. Welche Handels- und Zustellkonzepte sind wirklich nachhaltig erfolgreich und wie können Technologien helfen, die Kosten im E-Fulfillment deutliche zu reduzieren.
16.03.2022:
Warehouse & Automation

Autonome Roboter und künstliche Intelligenz übernehmen einen immer größeren Anteil an der Wertschöpfung in der Intralogistik. Online-Händler eröffnen moderne Verteilzentren, um mit den immer stärker variierenden Bestellaufkommen umgehen zu können. Um die innerbetrieblichen Warenflüsse noch weiter zu optimieren, sind inzwischen immer öfter Systeme von Partnern digital verknüpft. Welche Technologien sind nun „state–of–the-art“ und welches Warehouse passt zu welchem Geschäftsmodell? Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Cloud, AI und Robotik im Lager und wie hilft das den steigenden Bedarf an Flexibilität abzubilden?
17.03.2022:
Transport & Global

Corona ist immer noch nicht aus der Welt und ein weltweiter Material- bzw. Teilemangel bremsen die Produktionen weltweit und branchenübergreifend. Die schnell gestiegene Nachfrage bringt auch die Reeder an Ihre Grenzen. Die Preise für Container stiegen zuletzt stark an. Verspätungen und lange Lieferzeiten sind nun die Folge. Wann ist mit einer Verbesserung zu rechen und wie kann man als Unternehmen die eigene Situation verbessern? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit der Informationsfluss entlang der Supply Chain schneller und belastbarer wird? Welche Ansätze und Technologien gibt es im globalen aber auch nationalen Kontext den Warentransport ökologischer zu gestalten?
Aufzeichnungen der Veranstaltung

Solidarisch für die Ukraine
Aufzeichnungen des Interviews
Helfen Sie mit Direkt-Spenden:
Deutsches Rotes Kreuz
Spenden Sie für eine Verbesserung der entwicklungspolitischen Situation:
VENRO
Helfen Sie mit Direkt-Spenden:
World Food Programme
Organisation von Großspenden:
Gemeinsames Melde- und Lagezentrum (GMLZ)

Online Konferenz
Unsere Konferenz ist von überall zugänglich und findet auf jeden Fall statt. Sie benötigen nur eine Internetverbindung und ein internetfähiges Endgerät.

Netzwerk-Plattform
Im Netzwerk der BVL sind größte Unternehmen und Schlüsselfiguren der Logistik. Auf unserer Plattform Kontakt aufzunehmen, lohnt sich.

Logistik-Expertise
Aktuelle Themen und professionelle Speaker aus renommierten Unternehmen. Unser Programm hat höchste Qualität, garantierten Mehrwert und besticht durch Aktualität.