#19: Ziel: CO₂-Neutralität für die Lieferkette
04 Juni. 2020
In dieser Episode zu Gast
Michael Maass
VP Sustainability Solutions Sea
Kühne + Nagel AG & Co. KG
VP Sustainability Solutions Sea
Kühne + Nagel AG & Co. KG
Inhalte
In der heutigen Folge des BVL.digital-Podcasts dreht sich alles um das Thema Emissionen und CO₂-Neutralität im Transport und in der Lieferkette. Unser Gast Michael Maass ist deshalb als VP Sustainability Solutions Sea beim globalen Logistikkonzern Kühne und Nagel ein Experte für dieses Thema.
In dieser Episode, die wir bereits Ende Februar aufgezeichnet haben, spricht er mit unserem Host Boris Felgendreher unter anderem über folgende Themen:
- Kurzer Hintergrund zu Kühne + Nagel und zu Michael Maass
- Wie groß das Potential ist, die Emissionen in der Seeschiffahrt zu reduzieren
- Das Projekt Net Zero Carbon. Ziel: CO₂-Neutralität
- Die Aktivitäten bei K+N, um deshalb Emissionen zu senken: Scope 1, Scope 2, Scope 3
- Der globale CO₂-Footprint aller Transporte von K+N
- Wie Emissionen gemessen und berechnet werden
- Was funktioniert, um Emissionen im Scope 3 zu senken. Welche Technologien dabei zum Einsatz kommen (LNG, Bio Fuels, Synthetic Fuels,..)
- Welche Kunden und Industrien schon auf Transporte mit Bio Fuels Wert legen
- Was ein CO₂-neutraler Containertransport von China nach Europa deshalb mehr kostet
- Das Programm Sea Explorer von Kühne und Nagel zur Optimierung von Transporten
- Kompensation, Offsetting und Green Washing
- Wie funktionieren Kompensationsprojekte?
- Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen
- Das private Engagement der Stiftung von Klaus-Michael Kühne
- Der Greta-Effekt und wie das Umweltbewusstsein wächst
- Ob junge, idealistische Menschen in die Logistik gehen sollten